1. Mannschaft: Trotz Chancenplus den Sieg verpasst
Die Einsiedler Eishockeyaner sündigen Mal für Mal vor dem gegnerischen Tor, bekommen das in diesem Zusammenhang bekannte Sprichwort zu spüren und verlieren gegen den EHC Sils mit 2:4.
Nach der tollen Leistung gegen die stark einzustufenden Wölfe aus Wollerau sollte das dabei gewonnene Selbstvertrauen im Spiel gegen die Bündner zum zweiten Sieg im vierten Spiel genutzt werden. Das gelang zu Beginn der Partie ganz gut, nur sollte den Klosterdörfler das Jubeln verwehrt bleiben. Der EHC war die klar bessere Mannschaft und erspielte sich Möglichkeit um Möglichkeit, doch es waren die Gäste, die nach der ersten Strafe gegen die Einsiedler in Führung gingen. Gefühlt mit ihrem ersten Abschluss überhaupt.
Im zweiten Drittel kam es dann gleich noch bitterer: Nach rund sechs Minuten erhöhten die Silser gar auf 0:2 und hielten den EHC weiterhin von Tore schiessen ab. Ein nächstes Ereignis fürs Matchblatt ergab sich in der schnellen Partie erst wieder kurz vor Ende des Mitteldrittels. Nein, noch immer traf das Heimteam alles, nur nicht das Tor, und so sah man sich nun mit einem Drei-Tore-Rückstand konfrontiert. Das vermeintlich gewonnene Selbstvertrauen aus dem Spiel in der Woche schien seinen Effekt zu verfehlen und es musste endlich etwas geschehen, sollte der Sieg noch erreicht werden. Mit einer verbleibenden Sekunde auf der Matchuhr gelang es dann Timon Kälin, den letzten Schussversuch seines Bruders Janis so weiterzuverarbeiten, dass doch noch gejubelt werden konnte: 1:3.
Der Bann damit jedoch nicht gebrochen. In zwei Überzahlmöglichkeiten zu Beginn der letzten zwanzig Minuten konnten die Klosterdörfler den Anschlusstreffer nicht realisieren. In der 52. Spielminute schien dann sogar der Gegner etwas Verbarmen zu haben: Der Silser Verteidiger will eine vor der Linie freiliegende Scheibe mit der Hand wegbuxieren, gibt dem Puck aber einen Bewegungsimpuls in die falsche Richtung. Der Anschlusstreffer zum 2:3 wird Timon Kälin zugeschrieben, womit der junge Einsiedler in seinem zweiten Spiel einen weiteren Doppelpack schnürt. Als sich die Büdner in den letzten Minuten noch einen Wechselfehler erlaubten und dadurch ein Spieler auf die Strafbank wanderte und der EHC seinen Torhüter noch durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, bot sich noch einmal eine goldige Gelegenheit zum Ausgleich. Zur Moral der Geschichte passend trafen die Einsiedler aber nicht mehr, dafür die Silser zum 2:4-Endstand ins leere Tor. Wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie eben hinten und erhält damit für eine gute Leistung einen schlechten Lohn.
Kommendes Wochenende ist für den EHC Einsiedeln spielfrei, was zwecks Nachbesserung der Visiereinstellungen sicherlich gelegen kommt. Als Nächstes treffen die Klosterdörfler auf den Glarner EC der aktuell am Tabellenende zu finden ist und die Mehrheit seiner bisherigen Spiele doch deutlich verloren hat.
EHC Einsiedeln : EHC Sils I.D.; 2:4 (0:1, 1:2, 1:1); Sa. 03.11.2024, 17.15 Uhr, FARFAR Eishalle Wollerau
Einsiedler Tore: 2x T. Kälin
Goal: Yves Lutzmann, Marvin Birrer
Verteidigung: Michael Büeler, Cyril Gysi, Nils Achermann (A), Mattia Achermann, Armando Lutzmann, Dennis Buathong
Sturm: Jan Achermann (C), Nils Wieser, Lukas Fischer (A), Lenny Grätzer, Timon Kälin, Janis Kälin, Kimi Lacher, Simon Schaller, Manuel Arnold