, Arnold Damian

1. Mannschaft: Weiterhin keine Punkte

Auch gegen Limattal keine Punkte

Die Negativserie des EHC Einsiedelns findet auch in Wettingen gegen den HC Limmattal Wings kein Ende. Eine dürftige Phase im Mitteldrittel mit drei Gegentoren innert kürzester Zeit machen ein über weite Strecken gutes Spiel zu Nichte. Das erste sowie das letzte Drittel beendete man mit einem Unentschieden. Somit erhöht sich die Niederlagenserie auf acht Spiele.  

EHC. Auch in Wettingen gab es für die Einsiedler keine Punkte zu holen. Trotz gutem Start und einem Zwischenstand von 1:1 in der ersten Pause liess man sich im Mitteldrittel nach wiederum guten ersten 10 Minuten drei Gegentore einschenken und hatte das Spiel anschliessend bereits vergeben. Das 5:1 konnte im letzten Abschnitt nicht mehr aufgeholt werden.  

Die Klosterdörfler sind mit den bisherigen Leistungen in dieser Saison nicht sonderlich zufrieden und versuchen stets Lösungen für die Probleme zu finden. Bisweilen schaut man da auch zu den Profis und versucht sich etwas abzuschauen. Einerseits auf aber am vergangenen Wochenende auch neben dem Eisfeld. Nach dem Vorbild von Eishockeylegende Mathias Seger lud der Kapitän Philippe Hartgens die Mannschaft am Samstag zum gemeinsamen Spaghettiessen ein. Seger selber setzte diese Massnahme in einer schlechten Phase seiner Mannschaft in die Tat um. Den involvierten Personen dieses leckeren Essens sei an dieser Stelle noch einmal gedankt. Anschliessend begab man sich dann hervorragend gestärkt auf die Reise nach Wettingen im Kanton Aargau.  

Dort erwartete die Klosterdörfler einen im Mittelfeld klassierten HC Limmattal Wings. Im Hinblick auf diese Partie wurde seitens des Trainerteams ein aufs Toreverhindern ausgerichteter Spielplan erstellt. Regelmässig schiesst der EHC Einsiedeln drei Tore, kassiert aber zu viele Gegentreffer, um bis zum Schluss um den Sieg mitreden zu können. So war das heutige primäre Ziel, Tore zu verhindern. Mit einem 1:1 nach zwanzig Minuten konnte man in der Pause ein positives Zwischenfazit ziehen. Auch in den folgenden zehn Spielminuten funktionierte die Einsiedler Defensive gut. Dann jedoch kamen die spielentscheidenden Minuten nach Spielmitte. Die Uhr zeigte 32:06, 32:28 und 34:55, als den Wings der Ausbau auf 5:1 gelang. Ziel, am heutigen Abend wenige Tore zu kassieren, konnte in den zweiten zwanzig Minuten nicht erreicht werden.  

Drei Minuten nach dem ersten Bully im Schlussdrittel versenkte erneut ein Gegner die Scheibe im Einsiedler Kasten und liess an der Niederlage der Klosterdörfler keine Zweifel mehr aufkommen. In der Folge gaben die Aargauer ab und ermöglichten noch zwei weitere Tore durch Jan Achermann und Philippe Hartgens. Die Heimmannschaft traf ihrerseits aber auch noch zwei Mal und so kam der Endstand von 7:3 zustande. Zu erwähnen gilt es noch, dass Jan Diethelm mit dem ersten Einsiedler Tor in diesem Spiel einen Aufwärtstrend im Powerplay untermalen konnte und Marvin Birrer mit 16 Jahren sein Debüt in der 4. Liga gegeben hat. Der junge Torhüter aus Einsiedeln musste einzig einen unhaltbar abgelenkten Schuss passieren lassen und hielt seinen Kasten ansonsten rein.  

Die erste Mannschaft der Einsiedler findet weiter zusammen und kann langsam Fortschritte in diversen Punkten verzeichnen. Auch wenn sich diese noch nicht in den Ergebnissen widerspiegeln, ist man überzeugt, dass man auf dem richtigen Weg ist und die weitergehende Arbeit früher oder später belohnt wird.   

Vielleicht bereits gegen die Reserven des KSC Küssnacht am Rigi, welche am nächsten Sonntag um 20.00 Uhr Gast in der SGKB-Arena in Rapperswil sein werden.

HC Limmattal Wings : EHC Einsiedeln; 7:3 (1:1, 4:0, 2:2); Sa. 19.11.22; 18.30 Uhr; Kunsteisbahn Tägerhard  

Einsiedler Tore: Diethelm, J. Achermann, Hartgens

Goal: Yves Lutzmann, Marvin Birrer
Verteidigung: Mattia Achermann; Nils Achermann (A), Jan Diethelm, Stefan Schädler, Joseph Lydon
Sturm: Jan Achermann (A), Philippe Hartgens (C), Steivan Reinalter, Cyril Gysi, Michael Büeler, Lukas Fischer, Armando Lutzmann, Dario Nauer, Patrik Halter, Tino Caspar