Jahresbericht TK Nachwuchs
Jahresbericht Nachwuchs Saison 2021/22
Konstanz in der Nachwuchsabteilung
Bereits starteten wir in der Saison 21/22 in die zehnte Saison mit der Nachwuchsabteilung des EHC Einsiedeln. Nach den Erfolgen und den erneut vielen Anmeldungen seitens der Hockeyschule, starteten wir wiederum mit zwei Mannschaften auf der Stufe U11 (Piccolo) sowie eine U9 (Bambini) Mannschaft. Ziel der beiden Mannschaften, auf der Stufe U11, war wie folgt. Bei der U11-1 Mannschaft wollte man die Abgänge wichtiger Spieler mit den Spielern des jüngeren Jahrgangs schnellstmöglich auffangen und die neuen Spieler an das Niveau der Stufe 1 näher bringen und natürlich an die Erfolge der vergangenen Saison anknüpfen. Dasselbe Ziel verfolgten wir mit der U11-2 Mannschaft auf der Stufe 2. Bei den U9 war das Ziel klar. Da wir mit einer komplett neuen Mannschaft in die Saison starteten, Vermitteln von Spass und Freude am Eishockey und eine gute Vorbereitung für die ersten Aufgaben im Winter.
Was wir auch diese Saison wieder hatten, ist die Partnerschaft mit dem HC White Wolfes aus Wollerau.
Auch in diesem Jahr führten wir wieder eine Hockeyschule in Einsiedeln durch. Dies auch wieder mit grosser Unterstützung der SCRJ-Lakers und unseren treuen Helfern und Spielern aus der Aktivmannschaft. Besten Dank an alle.
In diesem Jahr konnten wir unseren Nachwuchstorhütern ebenfalls wieder ein separates Torhütertraining anbieten. Das Spezialtraining am Mittwochabend wurde auch dieses Jahr wieder durchgeführt mit den Fortgeschrittenen U11 Spielern sowie den Aktiv Spielern. Dieses wurde sehr gut Besucht und denke dies wird auch in Zukunft sicherlich weiter von allen Gewünscht und Geschätzt. Einen grossen Dank auch an die Trainer der Nachwuchsabteilung Karl Lenherr, Michael Roulet sowie Alvaro Gatti und Mirco Kälin die einen tollen Tschopp gemacht hat. Danke auch unseren Betreuern, sowie die fleissigen Früchte Zubereiter, welche unsere Kids an den Turnieren immer wieder verwöhnt haben.
Sommertraining
Auch dieses Jahr konnten wir unser Sommertraining in der Turnhalle Brühl durchführen. Dies leider wegen der Pandemie viel später als normal. Wir konnten beim Start ins Sommertraining 26 Spieler begrüssen. Es wurde wie bereits im letzten Jahr vom ersten Training an hart und konzentriert trainiert. Auch der Spass durfte natürlich nicht fehlen. So wurden immer wieder Spiele eingebaut. Die Kids schätzten das sehr, so dass bei den Übungen immer noch härter gearbeitet wurde damit die Zeit für das Spiel verlängert wurde. Über die Sommerferien trainierten wir auf dem Sportplatz Dick im Gross.
Eistraining
Das erste Eistraining führten wir bereits wiederum in Zug durch. Auch die darauf folgenden Trainings im September fanden jeweils am Samstagmorgen in Zug statt. Anfangs Oktober führten wir wiederum das Trainingslager in Reinach durch. In diesen drei sehr Intensiven Tagen wurde konzentriert gearbeitet. Auf und neben dem Eis. Auch dieses Jahr war es für viele Spieler überhaupt das erste Mal ohne Eltern auswärts zu übernachten. Auch dies ging ohne Probleme. Danke auch da an alle Helfer welche uns im Trainingslager unterstützten.
Vorbereitungsspiele
Auch in diesem Jahr konnten wir mit allen Mannschaften an verschiedenen Vorbereitungsturnieren teilnehmen.
Zum Teil waren die Turniere Tagesturniere, welche man in der alten Saison nicht durchführen konnte.
Meisterschaft
Im Oktober starteten alle Mannschaften in die Meisterschaft. Wie bei allen Spielen begleitet von vielen Eltern und Verwandten sowie Fans fuhren die U11-1 nach Urdorf, die U11-2 nach Uzwil sowie die U9 nach Illnau-Effretikon. Die Kinder waren alle natürlich etwas nervös. Wie schon fast schon gewohnt, gehörten unsere Mannschaften an den Turnieren immer zu den Sieganwärtern. Was uns als Trainer natürlich sehr freute.
Ab der zweiten Woche im November konnte die Nachwuchsabteilung regelmässig, zwei Mal die Woche im Eispark Einsiedeln trainieren. Dies merkte man bei den darauf folgenden Turnieren extrem. Beide Mannschaften wurden immer sicherer und man erkannte schon schnell mal ein Spielsystem.
Skateathon
Der EHC Einsiedeln Organisierte diesen in unserer Heimat in Einsiedeln zum vierten Mal. Da dieser am zweiten Turnierwochenende vom Nachwuchs gleich mit eingebaut wurde und das Wetter am ganzen Weekend ebenfalls mitspielte war der ganze Anlass sicherlich für den EHC Einsiedeln ein grosser Erfolg. Auch dieses Jahr war unser Partnerteam, der HC White Wolfes, wieder am Skateathon dabei.
Es machte Freude den Aktivspielern sowie allen Kids beim Rundenlauf zuzuschauen und anzufeuern. Die Sponsorensuche war auch dieses Jahr wieder ein grosser Erfolg. Diese Einnahmen sind für die Nachwuchsabteilung enorm wichtig. Besten Dank an alle Sponsoren, Gönner und die Familien für den Einsatz.
Auch das gemeinsame Turnier im Anschluss mit gemischten Teams Aktive / Junioren (EHC Einsiedeln sowie HC White Wolfes) machte allen Teilnehmenden wie Zuschauern sichtlichen Spass. Wir sind uns sicher mit dem Entscheid diesen Anlass selber durchzuführen den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.
Saison Ende und Ausblick
Zum Saisonabschluss nahmen alle Nachwuchs Mannschaften an einigen Tagesturnieren teil. Bei allen Mannschaften orientierte man sich bereits ein wenig für die neue Saison. Es wurden wie jedes Jahr beachtliche Resultate erzielt an den Turnieren.
Leider müssen uns auch am Ende dieser Saison einige Spieler verlassen. Da wir Ihnen auf Ihrer Altersstufe keine Mannschaft mehr anbieten können. Dies ist natürlich für uns sehr schmerzhaft aber mit dieser Situation müssen wir uns halt momentan abfinden.
Als Abschluss werden wir im Juni wieder mit allen Spielern sowie Eltern und Geschwistern unseren Grillplausch Organisieren können (Saisonabschluss).
Planung neue Saison
Die Planung der neuen Saison 22/23 läuft bereits wieder auf Hochtouren. Diese werden wir wieder mit zwei U11 und einer U9 Mannschaft starten können. Der Trainingsstart wird am Mittwoch, 18.05.2022 beginnen. Dies wieder in der Turnhalle Brühl und auf dem Sportplatz Dick im Gross. Auch sind wir verschiedene Gedankenspiele am machen, was wir in der neuen Saison evtl. auf die Beine stellen können (Tagesturnier in Einsiedeln oder ähnliches) da wir in diesem Jahr ein kleines Jubiläum haben. Die Nachwuchsabteilung des EHC Einsiedeln ist ja bekanntlich bereits wieder 10 Jahre alt.
Auch werden wir in der Nachwuchsabteilung die Zusammenarbeit, welche sich in der Saison 22/23 bereits ergeben hat, mit dem HC White Wolves aus Wollerau weiter ausbauen. Dies gibt beiden Vereinen die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln und voneinander zu profitieren. Der Staff der Nachwuchsabteilung sowie die Spieler möchten uns nochmals bei allen Gönnern, Sponsoren und Helfern und natürlich den Eltern recht herzlich bedanken. Grossen Dank auch an den Eispark Einsiedeln, welcher die Nachwuchsabteilung vom EHC Einsiedeln gross unterstützte. Auch möchten wir uns beim EHC Einsiedeln und besonders beim Vorstand bedanken welcher uns dies alles ermöglicht hat. Vielen Dank für diese Unterstützung.
Beat Lenherr
Trainer Nachwuchs
TK Nachwuchs