, Auf der Maur Dominic
Sieg und Niederlage
Sieg und Niederlage für den EHC Einsiedeln
Gleich zwei Spiele absolvierte die erste Mannschaft des EHC Einsiedeln am vergangenen Wochenende. Dabei traf man unter anderem auf die noch ungeschlagenen Kloten Sharks und auf die punktgleichen Red Devils.
Am Samstag mussten die Hockeyaner aus Einsiedeln in Kloten gegen die makellosen Sharks antreten. Ein Spiel auf das man sich gefreut hat, wollte man sich doch auch endlich einmal mit dieser starken Mannschaft messen.
Der Start gelang aber ganz und gar nicht. Unmittelbar nach Spielbeginn musste man die Stärke des Gegners am eigenen Leib erfahren. Nach gefühlt 5 Minuten lag man bereits mit 3:0 im Rückstand. Der Gegner kombinierte unglaublich stark und nutze jeden Fehler gnadenlos aus. Später sollte den Einsiedlern noch ein Lichtlein aufgehen. Jan Achermann konnte dann aber einen Fehler im Aufbau des Gegners ausnutzen, den Torhüter verladen und zum ersten Treffer einschieben. Vor der ersten Pause musste die Mannschaft jedoch einen weiteren Gegentreffer hinnehmen.
Im zweiten Drittel konnte sich der EHC wesentlich teurer verkaufen. Spielertrainer Michi Büeler gab der Mannschaft wichtige taktische Impulse und so konnte das eigene Spiel zum Besseren gedreht werden. Mit Toren von Damian Arnold und Michi Büeler konnte man das zweite Drittel mit 1:2 für sich entscheiden. Gesamthaft lag man gerade einmal mit zwei Toren im Rückstand. Die Messe war noch nicht gelesen. Spannend wurde es dann leider doch nicht mehr. Zwar waren die Einsiedler durch den zweiten persönlichen Treffer von Arnold im letzten Abschnitt ein weiteres Mal erfolgreich, mussten den Sieg jedoch den Sharks überlassen. Das angesprochene aufgehende Lichtlein bezog sich auf die herausragenden spielerischen Fertigkeiten einzelner Gegenspieler. Mitte des zweiten Drittels fielen einzelnen Spielern plötzlich eine Ähnlichkeit zwischen dem Gesicht eines Gegenspielers und dem Gesicht auf dem Banner der zurückgezogenen Nummer 22 unter dem Klotener Stadiondach auf. Tatsächlich befand sich mit dem langjährigen Kapitän des EHC Kloten und Nationalspieler der Schweiz, Victor Stancescu, ein wahrhaftig starker Einzelspieler in der gegnerischen Mannschaft. Auch ein Spieler dieser Klasse scheiterte aber mehrmals an Torhüter Yves Lutzmann. Die Einsiedler wissen nach diesem Spiel einmal mehr, was man am eigenen Schlussmann hat. Die Niederlage konnte aber auch er nicht verhindern.
Eine Niederlage die sicher nicht unverdient ist, den Klosterdörfler aber doch Mut für die Zukunft macht. Victor Stancescu war nicht der einzige Spieler mit Erfahrung auf hohem Niveau und doch konnte man dagegenhalten und sicherlich viele Lehren aus dem Spiel ziehen.
Am Sonntag traf man mit den Red Devils auf einen Gegner, der in der Tabelle punktgleich mit Einsiedeln in vorderen Drittel verweilt. Ein wichtiges Spiel das man unbedingt gewinnen musste. Die bereits absolvierten Begegnungen waren meist auf Augenhöhe und man erwartete einen guten Gegner.
Oftmals konnten sich die Red Devils in der Zone der Klosterdörfler installieren, allerdings wenige Chancen kreieren. Die Verteidiger der Devils nahmen dabei offensiv viel Risiko und so konnte man ab und an zu Kontern ansetzen. Das Spiel war äusserst spannend und wie erwartet ausgeglichen. Eine gute defensive Leistung und Torhüter Yves Lutzmann liessen aber nichts zu. Vorne war es dann Michi Büeler der vor dem Tor seinen Abschluss geschickt verzögerte, und so die Lücke zum ersten Einsiedler Tor öffnete.
Im zweiten Abschnitt durfte einfach nicht nachgelassen werden. Weiterhin gut verteidigen und offensiv die Kontermöglichkeiten besser nutzen, lautete die Devise. Letzterer Vorsatz konnte jedoch nicht umgesetzt werden. Mehrere Konterchancen konnten nicht zwingend genug umgesetzt werden und versandeten meist vor dem gegnerischen Tor. Trotzdem war es der EHC der das nächste Tor erzielen konnte. Über Jan Achermann und feiner Vorarbeit von Philippe Hartgens fand die Scheibe ihren Weg auf den Stock von Damian Arnold. Schlussendlich landete sie im Tor der Red Devils und das 2:0 konnte bejubelt werden. Kurz darauf war dann die zweite Linie um den dritten Treffer der Einsiedler besorgt. Lukas Fischer setzte Armando Lutzmann vor dem gegnerischen Tor in Szene und dieser fackelte nicht lange. 3:0 EHC Einsiedeln.
Den Red Devils offerierte man an diesem Abend mit vielen Strafen mehrmals die Chance, durch einen Treffer in Überzahl zurück ins Spiel zu finden. Auch in doppelter Überzahl liess man den Gegner agieren. Das Boxplay der Klosterdörfler war allerdings ausserordentlich und die Devils konnten sich verhältnismässig wenige Chancen erarbeiten. Alles andere erledigte Yves Lutzmann auf dem Weg zu seinem ersten Shutout für den EHC Einsiedeln. Die Geschehnisse im letzten Abschnitt sind identisch zu den beiden Dritteln zuvor. Der EHC steht gut, lässt wenig zu und die Zeit läuft für das Heimteam. Ein Erfolg ohne Gegentreffer mit einer guten Leistung des Kollektivs und dem ersten Einsiedeln-Shutout von Yves Lutzmann war Tatsache.
Eine Niederlage mit herzhaftem Auftritt gegen einen starken Gegner am Samstag, einen Sieg ohne Gegentreffer und solider defensiver Leistung gegen einen direkten Tabellennachbarn am Sonntag. Das Fazit der Doppelrunde fällt positiv aus. Die erste Mannschaft befindet sich nun nach Verlustpunkten auf dem dritten Tabellenrang und hat bereits heute Abend mit einem Sieg gegen die zweitplatzierten Gladiators die Möglichkeit, sich hinter den ungeschlagenen Kloten Sharks um Eishockeylegende Victor Stancescu einzureihen.
Kloten Sharks : EHC Einsiedeln; 7:4 (4:1, 1:2, 2:1);
Sa. 4.12.21; 9.15 Uhr; stimo Arena Kloten
Einsiedler Tore: Achermann, 2x Arnold, Büeler
Goal; Yves Lutzmann, Nicolas Fröhlich
Verteidigung; Mattia Achermann; Dominic Auf der Maur, Rico Schönbächler, Nils Achermann (C), Dennis Buathong
Sturm; Jan Achermann, Damian Arnold, Lukas Bettschart (A), Michi Büeler, Armando Lutzmann, Lukas Fischer, Tino Caspar (A), Dario Nauer, Patrick Halter, Gian-Reto Wiher.
EHC Einsiedeln : Red Devils; 3:0 (1:0, 2:0, 0:0);
So. 5.12.21; 18.50 Uhr; Kunsteishalle Bäretswil
Einsiedler Tore: Büeler, Arnold, A. Lutzmann
Goal; Yves Lutzmann, Nicolas Fröhlich
Verteidigung; Mattia Achermann; Dominic Auf der Maur, Stefan Schädler (A), Nils Achermann (A), Dennis Buathong, Fabio Diethelm
Sturm; Jan Achermann, Philippe Hartgens (C), Damian Arnold, Michi Büeler, Armando Lutzmann, Lukas Fischer, Tino Caspar, Lukas Bettschart, Patrick Halter, Dario Nauer.