1. Mannschaft: Gute Leistung des EHC und trotzdem Chancenlos
In der Hinrunde mussten die Einsiedler gegen den Gegner von vergangenem Samstag den EHC Zugerland, gleich mit 1:16 vom Eis. In der Zwischenzeit haben sich die Zuger als eine der stärksten Mannschaften der Liga bewährt, und so konnte man aus Einsiedler Sicht nicht allzu viel erwarten. Das Schlussresultat von 5:0 und besonders die beiden letzten Drittelresultate von je 1:0 sind gegenüber dem letzten Aufeinandertreffen dieser Mannschaften eine grosse Steigerung.
EHC. Nur sieben Tage nach dem Jahreswechsel starteten die Klosterdörfler Eishockeyaner in der durch die wöchentlichen Trainings bestens bekannten Bossard Arena in Zug wieder in der Meisterschaft. Bei frühlingshaften äusserlichen Bedingungen traf man sich zum Aufwärmen vor der Halle und blickte mit Vorfreude auf die anstehende Herausforderung.
Gleich zu Beginn der Partie übernahmen die Zuger das Spieldiktat und sollten es dann in der Folge auch nicht mehr wirklich hergeben. Mit einer grossen Abgeklärtheit und eingespielter Taktik behaupteten die Zuger über längere Zeitperioden die Scheibe in der Einsiedler Defensivzone. Die Selbigen verteidigten mit viel Leidenschaft und liessen keine wirklichen Topchancen zu. Trotzdem konnten die Zuger zwei Mal reüssieren und nach der ersten Hälfte des ersten Drittels lagen Sie mit zwei Toren in Front. Beide Tore konnten in einer ähnlichen Art und Weise erzielt werden, und fortan gelang es den Einsiedlern nach Anweisungen von Spielertrainer Michael Büeler das Defensivverhalten darauf anzupassen. So kam es dann auch, dass einzig noch ein Tor nach einer herausragenden Einzelleistung eines Zugers kurz vor Drittelsende hingenommen werden musste.
Auch im zweiten Abschnitt zeigte der EHC Zugerland, dass sie klar die bessere Mannschaft sind und wiesen weiterhin klare Vorteile auf. Die Verhältnisse waren aber nicht mehr so klar wie in den ersten zwanzig Minuten und von Zeit zu Zeit tauchten die Klosterdörfler vor dem Zuger Schlussmann auf. Das einzige Tor im Mitteldrittel gelang trotzdem der Heimmannschaft. 4:0-Rückstand vor dem Schlussdrittel.
Grundsätzlich noch nichts verloren, aber bei diesem starken Gegner hätte man wohl ein kleines Eishockeywunder benötigt. Der Aufwärtstrend in dieser Partie konnte, und das ist aus Einsiedlersicht für die zukünftigen Spiele wichtig, fortgesetzt werden. Weitere Chancen und noch immer eine gute Defensivleistung mehr lag gegen diesen Gegner schlicht nicht drin. Ein weiteres Gegentor änderte daran nichts mehr. Die Niederlage stand bereits fest, und der Schlussstand von 5:0 geht unter Berücksichtigung des Spielverlaufs in Ordnung. Einziger Wermutstropfen ist die Null auf der Anzeigetafel. Es ist das erste Spiel in dieser Saison, bei dem es nicht gelang, mindestens ein Tor zu erzielen.
Mit dem ersten Heimspiel im neuen Jahr am kommenden Samstag gegen den HC Seetal könnte dieser Missstand umgehend korrigiert werden. Schaffen es die Einsiedler, die Defensivleistung beizubehalten und in der Offensive erfolgreicher zu sein, liegt mit Sicherheit ein gutes Ergebnis drin.
EHC Zugerland : EHC Einsiedeln; 5:0 (3:0, 1:0, 1:0); Sa. 07.01.23; 15.15 Uhr; Bossard Arena Zug
Goal; Yves Lutzmann, Marvin Birrer
Verteidigung; Mattia Achermann, Nils Achermann, Stefan Schädler (A), Dennis Buathong
Sturm; Jan Achermann (A), Michael Büeler, Philippe Hartgens (C), Damian Arnold, Cyril Gysi, Jan Diethelm, Armando Lutzmann, Steivan Reinalter, Dario Nauer, Kimi Lacher